9. – 11. Jahrgangsstufe
Kursleitung
Frau Pühringer
Dieses besondere Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 11, die sich intensiv mit Erinnerungsarbeit und politischer Bildung beschäftigen möchten.
Wir setzen uns mit der Geschichte des Antisemitismus, dem Holocaust und der Verfolgung im Nationalsozialismus auseinander und entdecken die Gemeinsamkeiten der abrahamitischen Religionen. Dabei stellen wir uns zentrale Fragen: **Was bedeutet Gedenken heute? Welche Verantwortung tragen wir für die Zukunft?**
Der Höhepunkt ist eine dreitägige Gedenkstättenfahrt zum Konzentrationslager Auschwitz, bei der wir Geschichte vor Ort begreifen, ins Gespräch kommen und unsere Eindrücke reflektieren. Die voraussichtliche Studienfahrt ist vom 11. bis zum 13. Mai (Achtung, das ist die letzte Woche vor den Realschule-Prüfungen).
Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Die Kosten werden größtenteils von der Schule getragen.