• Mail
  • Rss
Bertha-von-Suttner-Schule   Mörfelden-Walldorf   Telefon: 06105 - 9300 0
bertha-online
  • Start
    • berthaOnline
      • berthanews
      • Kalender
      • Pressespiegel
      • Kontakt
      • Krankmeldungen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Mensa
      • billingualer Unterricht
      • berthaOberstufe
      • Betreuung
      • Ganztagsangebot
    • Lehrer
      • Schulprogramm
      • bertha Schulordnung
      • Koordinatoren
    • Eltern
      • Betreuung
      • Schulelternbeirat
      • Hausaufgabenhilfe
      • SegeL
      • Krankmeldungen
      • IFI – Individuelle Förderung und Intervention
      • Abschlüsse
  • berthaAktuell
    • berthanews
    • Ganztagsangebot
    • Pressespiegel
  • berthaSchulporträt
    • Leitbild
    • KulturSchule
    • Europaschule
    • berthaWeltweit
    • Begabungsförderung
    • Talentförderung Fußball
    • Chess Lions
    • Schulprogramm
    • Ganztagsschule
    • Individuelle Förderung und Intervention
    • berthaSchulordnung
    • berthaLogomotion
  • berthaOrganisation
    • Schulleitung
    • berthaHäuser
    • Koordinatoren
    • Kollegium
    • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Zentrum für individualisiertes Lernen (ZiL)
    • Mensa
    • Qualitätsmanagement
  • berthaUnterricht
    • berthaSchulfächer
      • Erdkunde
      • Fachschaft Französisch
      • Kunst an der bertha
      • Physik
      • Politik und Wirtschaft an der bertha
    • Abschlüsse
    • berthaOberstufe
    • billingualer Unterricht
    • SegeL
    • Ganztagsangebot
    • Betreuung
    • bertha Hausaufgabenhilfe
  • Suche
  • Menü Menü

Qualitätsmanagement

Du bist hier: Startseite1 / Bertha Organisation2 / Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement (QM) an der bertha

Mit der Ernennung zur Selbstständigen Schule (SES) im Schuljahr 2014/15 befindet sich unsere bertha im Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagement. Im Vordergrund steht dabei natürlich die Gestaltung eines ganzheitlichen pädagogischen QM.

Qualitätsmanagement, das sinnbildliche Dach unseres QM-Hauses, an der bertha bedeutet vier tragende Wände:

  • Organisationsentwicklung

Hierzu zählt die Strukturierung und Systematisierung von Organisations- und Verwaltungsabläufen. Dies beginnt beispielsweise mit der Beschreibung von Arbeitsabläufen (sogenannte Prozessbeschreibungen) in der schulischen Verwaltung und geht bis zur Pflege von verschiedenen Kommunikationsinstrumenten wie beispielsweise der „bertha im Dialog“ an der Schule.

  • Schulprofil

Im Bereich des Schulprofils erfasst das schulische Qualitätsmanagement im Wesentlichen unsere vier zentralen Säulen: Europaschule, Kulturschule, Ganztagsschule und Begabungsförderung. Maßnahmen der Qualitätssicherung sind auch hier Prozessbeschreibungen und Evaluationen.

  • Unterrichtsentwicklung

Mit der Bewerbung zur Selbstständigen Schule haben wir ein schulisches Entwicklungsvorhaben benannt, welches zu diesem Bereich zählt: selbstgesteuertes Lernen (SegeLn). Neben dem SegeLn in den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden zurzeit Konzepte der Fortführung für die Jahrgangstufen 7-10 entwickelt und erprobt. In der gymnasialen Oberstufe ist mit den InseLn (individualisiertes und selbstgesteuertes Lernen) bereits ein Konzept gefunden und befindet sich auch hier weiter im Ausbau.

  • Personalentwicklung

Die Weiterentwicklung des Kollegiums im Rahmen von Fortbildungen sowie Bilanzierungs- und Entwicklungsgesprächen ist hier zentral. Dabei geht es vor allen Dingen auch um eine gezielte Planung des Fortbildungsbedarfs ausgerichtet an den Entwicklungspunkten der Schule

Die Entwicklung eines schulischen Qualitätsmanagements in diesen vier „tragenden Wänden“ wird durch den Aufbau eines QM-Handbuchs begleitet. Die Inhalte dieses Handbuchs werden auf die zentralen Leitlinien von QM ausgerichtet. Hierzu zählen die Anpassung des Schulprogramms, die Überarbeitung des Leitbildes, die Sammlung von Prozessbeschreibungen und weiteren Elementen.

Qualitätsmanagement an der bertha braucht natürlich Zeit zur Entwicklung und nachhaltigen Implementierung. Gelingen kann es auch nur, wenn die gesamte Schulgemeinde, Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie weitere Beschäftigte, Hand in Hand diesen Weg gestaltet und gemeinsam geht. Auf diesen Weg freut sich die bertha!

Björn Hamburger (Koordinator Qualitätsmanagement)

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Suche auf der Website

Spezielle Links

  • berthaAktuell
  • Kalender
  • Kontakt
  • Krankmeldungen für Schüler
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Schlagwörter

9. KLassen:Abiball:Abitur:Aktuell:Alkohol:Austausch:Begabtenförderung:Begabungsförderung:Begegnungsfahrt:Berlin:bertha:Bundespräsident:DELF:Drogen:DSM Deutsche Schulschach Mannschafts Meisterschaft:England:Es ist:Europa:Europaschule:Fachschaft Französisch:Frankreich:Französisch:Fußball:Fußball-Talentförderung:Ganztagsangebot:Geisa:GTA:interkulturelles Lernen:Klassenfahrt:KulturSchule:Lehrer:Nancy:Point Alpha:Prag:Pragfahrt-Schach:Sandbach:Schach:Schach Oldenburg:Schüleraustausch:social award:Suchtprävention:USA:Video Kultur:Vitrolles:Zeitung
© Copyright - Bertha-von-Suttner-Schule - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • berthaAktuell
  • Kalender
  • Kontakt
  • Krankmeldungen für Schüler
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung