berthaeuropaschule

Mit dem Schulentwicklungsprogramm „Europaschule“ ergibt sich durch die Programmbereiche europäischen Dimension und interkulturelles Lernen die Chance, Europa im Austausch — auch mit Partnern im Ausland — intensiver kennenzulernen, als dies bisher möglich war.

Zudem werden Projekte angeboten, welche den Schülerinnen und Schülern neue Lernerfahrungen im Unterricht ermöglichen können.

Weiterhin schafft das Programm Innovationen im Hinblick auf das Schulmanagement und die Qualitätssicherung unserer Schule, ein Austausch mit den Kollegen im Netzwerk aller hessischen Europaschulen ermöglicht zusätzlich einen Wissenstransfer, welcher letzten Endes auch unserer gesamten Schulgemeinschaft an der bertha zu Gute kommt.

Das Europäische Curriculum der Hessischen Europaschulen stellt den Rahmen dar, an welchem sich die Hessischen Europaschulen bei der Umsetzung dieses Schulentwicklungsprogramms orientieren.

EUROPÄISCHE DIMENSION / INTERKULTURELLES LERNEN

In diesem zentralen Bereich des Schulentwicklungsprogramms werden insbesondere internationale Projekte gefördert, die häufig in Begegnungs- sowie als In- und Auslandsfahrten organisiert sind.


INDIVIDUALISIERTES LERNEN / UNTERRICHTSENTWICKLUNG

Projektarbeit erfordert selbstorganisiertes Arbeiten, Recherchefertigkeiten, Präsentationstechniken sowie andere überfachliche Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler. Daher wird in diesem Bereich Raum gegeben, Innovation in der Unterrichtsentwicklung zu erproben und insbesondere Konzepte des individualisierten Lernens zu gestalten.


QUALITÄTSMANAGEMENT / SCHULENTWICKLUNG

Diese neuen Ansätze in den genannten Bereichen, vor allem die Förderung individualisierten Lernens, ziehen auch Veränderungen in der Schulstruktur nach sich. Dieser Bereich umfasst Projekte, die den Rahmen der Projekte und der innovativen Lernarrangements planen und ausgestalten.


KNOW-HOW-TRANSFER

Ausgewählte evaluierte Projekte werden auf der Internetseite der hessischen Europaschulen veröffentlicht. Somit trägt das Programm durch Impulse für Projektideen, aber auch den Austausch, beispielsweise durch Hospitationen an anderen Schulen, das Hospitationsangebot für Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen oder auch dem Vorstellen des Europaschulprogramms an Studienseminaren zur Schulentwicklung bei.