03.07.2025: Zehn engagierte Lernende trafen sich zu einem Workshop rund um die Schülervertretung (SV). Ziel des Treffens war es, Kompetenzen und Wissen für die aktive Mitgestaltung des Schullebens zu erwerben. Geleitet wurde der Workshop von der PoWi-Lehrkraft Herrn Khiari, der mit viel Engagement durch den Tag führte.
Der Workshop fand von 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr statt – und das trotz Hitzefrei! Einige Lernende blieben freiwillig bis zum Schluss und zeigten damit eindrucksvoll ihr Interesse und ihre Einsatzbereitschaft für die SV-Arbeit.
Im Mittelpunkt standen zentrale Fragen zur demokratischen Mitbestimmung an Schulen:
- Welche Rechte hat die SV?
- Wie laufen SV-Wahlen ab?
- Was macht ein realistisches Wahlversprechen aus?
- Wie kann man Mitschülerinnen und Mitschüler motivieren, sich zu engagieren?
Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit den rechtlichen Grundlagen der SV-Arbeit gemäß § 121 des Hessischen Schulgesetzes, diskutierten über realistische Forderungen und entwickelten eigene Ideen zur Verbesserung des Schulalltags. Besonders spannend war die Wahlsimulation, bei der typische Fehler und „No-Gos“ bei Wahlen thematisiert wurden.
Ein Highlight war die kreative Aufgabe, in Zweiergruppen ein kurzes Motivationsvideo zu drehen – mit dem Ziel, mehr Mitschülerinnen und Mitschüler für die SV-Arbeit zu begeistern. Auch die jüngeren Jahrgänge zeigten großes Interesse und brachten viele eigene Ideen ein.
Herr Khiari betonte: „Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Es war schön zu sehen, wie viel Motivation und Verantwortungsbewusstsein die Teilnehmenden mitgebracht haben. Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau das haben wir heute erlebt.“
Der Workshop war nicht nur informativ, sondern machte auch viel Spaß. Die positive Atmosphäre und das gemeinsame Arbeiten stärkten das Gemeinschaftsgefühl und zeigten: Demokratie beginnt im Kleinen – und jede Stimme zählt.
(Bericht von Frau Bouhmara)