25.05.2025: Zum zweiten Mal gab es an der bertha einen Theaterabend. Bei sommerlichen Temperaturen zeigten die zwei Theatergruppen, was sie in diesem Schuljahr erarbeitet hatten. Der Orientierungskurs der 11. Klasse entführte das Publikum ins Grand Hotel, in dem ein Butler verschwand, was zu unzähligen witzigen und satirischen Szenen führte. Nachdem im Hotel Heidi Klum, Hanni & Nanni und zwei komische Detektive aufeinandergetroffen waren, kam es am Ende zu einer unvorhergesehenen Wendung. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse setzten sich in diesem Schuljahr mit satirischem und absurdem Theater auseinander, was bei den Zuschauenden für viele Lacher sorgte. Gleichzeitig kamen auch gesellschaftskritische Momente auf.

Im zweiten Teil des Abends präsentierten die Kinder aus den KuPrax-Kursen Tanz, Theater, Kulissenbau, Modedesign und Musik „Belle & der Prinz – mehr als eine Geschichte“. Wie der Titel schon sagt, ging es in diesem Stück um mehr als eine Geschichte. Es wurde die Kindheit von Belle, dem Prinzen und Gaston beleuchtet. Im Zentrum des Stücks standen die Entwicklung der einzelnen Figuren und Themen wie Freundschaft, Selbstvertrauen, innere Werte und Vertrauen. Mit einmaligen Tanzchoreografien, wunderschönen Kulissen, vielen musikalischen Beiträgen, detaillierten und prächtigen Kostümen, dem liebevollen gestalteten Bühnenbild sowie dem kreativen Stück überzeugten die Kinder auf ganzer Linie. Somit endete der Abend mit einem tosenden Applaus.

Ein besonderer Dank gilt unserer Schulleiterin  Frau Zeller für die große Unterstützung, Herrn Roese für die lieben Worte seitens der Schulleitung, Frau Alonso, Herrn Hipfel, Frau Nadarajah, Herrn Oehlbach, Herrn Yekdar und Herrn Rosenhammer für die Arbeit in den KuPrax-Gruppen, den Hausmeistern für die großartige Unterstützung und schließlich den Kindern, die mit ihrem Engagement sowie ihrer Motivation alle Kurse bereichert haben und einen solchen großartigen Abend erst möglich gemacht haben.

Wir freuen uns jetzt schon auf den Theaterabend im kommenden Schuljahr!

(Bericht von Herrn Yekdar und Herrn Ghezzi)