03.07.2025: Zum ersten Mal nahmen unsere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 an der Präventionsveranstaltung „CrashKurs Hessen“ teil. Ziel dieser Verkehrssicherheitskampagne der Polizei Hessen ist es, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle, insbesondere unter jungen Fahrenden, zu verringern.
In einer intensiven und teils schonungslos direkten Präsentation berichteten Polizistinnen und Polizisten, Rettungskräfte, Notärztinnen und Notärzte sowie Notfallseelsorgende von ihren persönlichen Einsätzen bei schweren Verkehrsunfällen. Fotos, Videos und Erfahrungsberichte machten deutlich, wie schnell sich ein Moment der Unachtsamkeit zu einer lebensverändernden Tragödie entwickeln kann. Mucksmäuschenstill lauschten die jungen Fahranfängerinnen und Fahranfängern den Schilderungen der Expertinnen und Experten.
Ergänzend zur Hauptveranstaltung nahmen die Schülerinnen und Schüler an zwei thematisch unterschiedlichen Workshops teil. Diese praxisnahen Einheiten geben den Jugendlichen vertiefte Einblicke in Aspekte der Unfallprävention, Erste Hilfe und rechtliche Konsequenzen riskanten Verhaltens.
Die Veranstaltung war emotional fordernd und bewusst eindringlich gestaltet, um nachhaltiges Bewusstsein für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu schaffen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Polizei Hessen (Frau Lifka, Camillo Siedlaczek, Mac Heinrich), die beteiligten Referentinnen und Referenten aus Rettungsdienst (Jessica Schmitt, Sven Curland), Feuerwehr (Friedrich Schmidt), Medizin (Dr. med. Bijan Dilmaghani, Martina Jost), Seelsorge (Jan Kakrow, Anette Tettenborn) und Bestattungswesen (Willi Heuse) sowie an alle Organisatorinnen und Organisatoren von Seiten der Schule (Frau Theis, Frau Heindrichs, Frau Kopp, Herr Hoyer), die diesen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheitsbildung ermöglicht haben.