19.-22.08.2025: Wie gehen wir miteinander um? Was passiert, wenn Konflikte entstehen? Diesen Fragen stellten sich unsere sechsten Klassen bei einem besonderen Projekt: Das People’s Theater Offenbach war mit seinem Mitmach-Programm „Mitdenken – Mitbewegen“ an der bertha zu Gast.
In kurzen Szenen aus dem Schulalltag spielten die Theaterpädagoginnen typische Konflikte nach – vom schroffen Ton in der Gruppenarbeit bis hin zum Ausgrenzen einzelner Mitschülerinnen und Mitschüler. Anschließend waren die Schülerinnen und Schüler selbst gefragt: Sie konnten eingreifen, Rollen übernehmen und nach Lösungen suchen. So entstand eine lebhafte Diskussion darüber, wer Verantwortung trägt und wie man Streit schlichten kann.
Unterstützt wurde das Projekt durch die Initiative „Omas gegen Rechts“, die auch Workshops zum Thema Respekt und Toleranz begleiteten. Gemeinsam erarbeiteten die Klassen, dass Konflikte nicht nur durch einzelne Personen entstehen, sondern auch durch gegenseitiges Hochschaukeln.
Am Ende war klar: Demokratische Grundhaltungen wie Respekt, Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksicht lassen sich spielerisch erleben – und sind für unser Miteinander unverzichtbar.
Wir danken herzlich den Organisatorinnen des Projekts „Mitdenken – Mitbewegen“, den „Omas gegen Rechts“, den Klassenlehrkräften Frau Alpay, Frau Flick, Frau Gentile und Herrn Fleischmann für die Begleitung ihrer Klassen sowie Frau Bouhmara für die Koordination des Projekts!