21.-27.03.2025: Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Vitrolles endlich wieder aufgenommen werden. Im April 2024 besuchten zehn Schülerinnen und Schüler der bertha aus den Klassen 7 bis 9 unsere Austauschschule: das „collège Camille Claudel“ in Vitrolles. Es war der erste Austausch seit 2020, und die Freude war groß, als einige der Austauschpartnerinnen und -partner sich nun beim Gegenbesuch in Deutschland im März 2025 wiedertrafen.
Programmhighlights
Freitag, 21. März 2025:
Am Nachmittag kamen die französischen Gäste am Hauptbahnhof Frankfurt an. Das Wochenende stand den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften zur freien Verfügung, um sich zu erholen und erste Eindrücke zu sammeln.
Montag, 24. März 2025:
Der Tag begann mit einem Treffen in der Schule, wo die Schulleitung die Gäste herzlich empfing. Anschließend nahmen die französischen Gastschülerinnen und -schüler am Unterricht teil und einige trafen sich zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa. Am Nachmittag fuhren alle zusammen zur Eisbahn in Frankfurt und verbrachten einen sportlich, spaßigen Nachmittag. Zum Glück gab es keine Verletzten und alle kehrten abends wohlbehalten zurück.
Dienstag, 25. März 2025:
Ein Empfang beim Bürgermeister und der Besuch des Heimatmuseums in Mörfelden standen auf dem Programm. Die französischen Gäste lernten einiges über die Geschichte und Kultur der Partnerstadt.
Mittwoch, 26. März 2025:
Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Tagesausflug nach Koblenz. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Festung Ehrenbreitstein und fuhren mit der Seilbahn über den Rhein. Leider war es sehr kalt und alle waren falsch angezogen, sodass ein Picknick nicht möglich war. Trotzdem war der Ausflug ein spannendes Erlebnis.
Am Abend fand die Abschiedsparty im Gewölbekeller in Mörfelden-Walldorf statt. Bei Pizza und Musik wurde getanzt und gefeiert.
Donnerstag, 27. März 2025:
Nach einem letzten gemeinsamen Unterricht bis 11:25 Uhr hieß es Abschied nehmen. Die deutschen Gastgeberinnen und Gastgeber begleiteten ihre französischen Freunde zum Bahnhof und wünschten ihnen eine gute Heimreise.
Der Schüleraustausch mit Vitrolles war ein voller Erfolg und hat viele neue Freundschaften entstehen lassen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch! Bon voyage!
(Ein Bericht von Frau Rao, der wir herzlich für die Organisation des Austauschs danken!)