Kursleitung
Herr Lehnert
Raum
057 (große Bertha neben der Pausenhalle)
Onlinetagebuch Pragfahrt 2018
Schachlehrgang der Schach AG in Prag
Die Schachmannschaft der BERTHA „Berthas Chesslions“ braucht dringend Verstärkung für die anstehenden Turniere, z.B. der Hessische Schulschachpokal, Hibbdebach-Tribbdebach in Frankfurt und als Jahres High Light die Deutsche Schulschachmannschaftsmeisterschaft.
Ihr könnt auch gerne in das aktuelle Jahrbuch 2016 auf Seite 93/94 und 95 schauen. Dort erfährt ihr mehr über die Chesslions.
Wir treffen uns momentan immer mittwochs im Raum 057 um 13:45 Uhr bis 17:00. Im neuen Schulhalbjahr startet die Schach AG bereits in der zweiten Schulwoche. Gerne sind auch Kinder willkommen, die das königliche Spiel von Anfang an erlernen möchten.
Noch ist alles möglich!
/in AGs, Berlin, DSM, News, SchachAG, Titelbeitrag/von Leander LehnertHeute stand neben Schach „THE STORY OF BERLIN“ auf dem Programm. Unsere Löwinnen spielen nicht nur gut Schach, heute haben wir 3 von 4 Punkte geholt, sondern sind auch wissbegierig. Es war eine tolle Darstellung über Berlin. Der Höhepunkt unseres Besuchs war der Atomschutzbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Er ist heute noch voll […]
Erster Spieltag am Starnberger See
/in DSM, GTA, News, SchachAG, Titelbeitrag/von Leander LehnertNach einem stärkenden Frühstück wurden die ersten zwei Runden gespielt, die jeweils 3:1 gewonnen wurde. Am Nachmittag ging es mit einem 2:2 und einem 1:3 weiter. Zwischendurch wurden die überschüssigen Kräfte beim Fußballspiel verbraucht, denn in dem engen Zimmer bleibt man lieber nicht so lange. Am Lagerfeuer bei Stockbrot ging der Tag zu Ende.
Auch die Weiterbildung kommt bei uns nicht zu kurz.
/in AGs, Berlin, DSM, News, SchachAG, Titelbeitrag/von Leander LehnertEs kommen ab jetzt immer Kurzberichte mit ein paar Bildern. Mehr Bilder und Text dann nach der Fahrt. Manchmal denke ich, ich sollte doch lieber mit den Jungs nach Bayern fahren. Was mache ich in der Topshop Kosmetikabteilung? Berlin bei Nacht hat allen Spaß gemacht, die wollten garnicht mehr nach Hause. Weil aber der […]