Gütesiegel Hochbegabung
„Das Heranführen aller Kinder an unterschiedliche Domänen erlaubt erst das Entdecken von Begabungen und das Erkennen leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler.“
LEISTUNG macht SCHULE
Seit 2007 ist die Bertha-von-Suttner-Schule mit dem Gütesiegel zur Förderung hochbegabter und besonders begabter Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Unser Ziel ist, die Begabungen unserer Lernenden in den Blick zu nehmen, zu erkennen und zu fördern. Erst das Heranführen aller Kinder an unterschiedliche Themenbereiche, erlaubt das Entdecken von Begabungen und das Erkennen leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler.
Die praktische Förderung im Schulalltag ist dabei besonders vielfältig. Im Fachunterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten beispielsweise „Begabungskisten“ leistungsstarken Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse und Lernangebote, die über die binnendifferenzierten Inhalte des Regelunterrichts hinausgehen und vielfältiges Lernen ermöglichen. Während der SegeL-Stunden bieten u.a. „Expertenaufgaben“, zusätzliche offene Aufgabenstellungen und die Angebote der Digitalen Drehtür Hessen ein vielfältiges Enrichment für besonders interessierte oder begabte Schülerinnen und Schüler. Durch unser bertha-Drehtürmodell haben leistungsstarke Lernende außerdem die Möglichkeit, am Unterricht höherer Klassenstufen teilzunehmen. Zusätzlich gibt es spezielle, unterrichtsergänzende Angebote, beispielsweise Ausflüge und Workshops. Regelmäßige Ringvorlesungen, gehalten von außerschulischen Expertinnen und Experten zu abwechslungsreichen Themen, bieten die Möglichkeit, außerhalb des Regelunterrichts Entwicklungspotenziale zu entfalten und so über den curricularen Tellerrand hinauszuschauen.
Das Koordinationsteam Begungsförderung 25/26

Alexandra KAVOUNIS

Selma SCHMENGLER

Katharina KRISTIC
