17.-21.02.2025: Eine Woche machten sich die fast 2000 Schülerinnen und Schüler der bertha auf den Weg zu den Wahlkabinen, um ihre Stimme abzugeben. Engagierte Oberstufenschülerinnen und -schüler hatten dafür Wahlkabinen und Wahlurnen für die Juniorwahl gestaltet und betätigten sich als Wahlhelferinnen und -helfer.
Ziel war es das Interesse der Lernenden der Sekundarstufen I und II an Demokratie zu wecken und sie an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heranzuführen. Durch eine vorbereitende Unterrichtssequenz mit dem Titel „Demokratie und Wahlen“ wurden sie nicht nur auf den Wahlakt vorbereitet, sondern bekamen auch die Möglichkeit, die wesentlichen Werte und Elemente der Demokratie kennenzulernen.
Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt. Bis jetzt konnten auf diesen Weg 2,8 Millionen Jugendliche Demokratie hautnah erleben.
Unsere Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025:
Stärkste Kraft mit wurde 25,1 % Die LINKE, gefolgt von der SPD mit 21,4 %. Die CDU erhielt 12,7 %, die Freien Wähler 10.7 %, die AfD 10,2 %, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5,4 %, BSW 4,3 % und die FDP 4,1 %.
Die Juniorwahl ist eine hervorragende Möglichkeit, bereits jungen Menschen, die noch nicht wahlberechtigt sind, die Freude am aktiven Erleben von Politik und Demokratie näherzubringen. Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines demokratischen Rechtsverständnisses.
Ein großer Dank geht an die engagierten Schülerinnen und Schüler der PoWi-Leistungskurse sowie an das Lehrkräfteteam Frau Wolf und Herr Klamm unter der Federführung von Frau Fischer und Frau Bouhmara!