Am 25. September 2025 wurde das JuKuZ Mörfelden zum lebendigen Lernort für Demokratie: Im Rahmen eines spannenden Workshops trafen sich insgesamt 25 Lernende der Jahrgänge 9-11 der bertha, um sich gemeinsam mit zentralen Fragen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und um anschließend als Multiplikatoren wirken zu können.
Der Workshop mit dem Titel „Demokratieverstärkerinnen und Demokratieverstärker“ wurde in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau durchgeführt und bot eine kreative und kritische Auseinandersetzung mit Themen wie:
-
Was macht eine Demokratie aus?
-
Wie funktioniert Populismus und wie wirkt er?
-
Welche Rolle spielen Medien in politischen Diskursen?
-
Wie können wir rechtsextremen Tendenzen begegnen?
-
Und vor allem: Wie können junge Menschen Demokratie aktiv stärken?
In interaktiven Formaten, wie zum Beispiel einem kreativen „DIY-Populismus“-Teil, entwickelten die Teilnehmenden eigene Ideen und Strategien zur Demokratieförderung. Dabei wurde deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen und junge Menschen haben viel zu sagen!
Der Workshop war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die Mischung aus verschiedenen Jahrgängen sorgte für lebendige Diskussionen und neue Perspektiven. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse, stellten kritische Fragen und bewiesen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Folglich werden sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Klassenrat und in der Tutorenstunde teilen, um die Inhalte nachhaltig in die Schulgemeinschaft zu tragen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau, das diesen Workshop mit viel Engagement und Fachkompetenz begleitet hat, sowie natürlich an alle Teilnehmenden, die mit Neugier und Offenheit dabei waren.





